Niklas von der Aßen zum Universitätsprofessor und Leiter des LTT ernannt
Niklas von der Aßen wurde von Rektor Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Ulrich Rüdiger zum Universitätsprofessor und Leiter des Lehrstuhls für Technische Thermodynamik berufen. Prof. von der Aßen folgt damit auf Prof. André Bardow, der seit April 2020 Professor an der ETH Zürich ist und dort die Gruppe „Energy and Process Systems Engineering“ leitet. Symbolisch wurde bereits der Staffelstab von Prof. Hans-Jürgen Koß übergeben, der den LTT in der Zwischenzeit stellvertretend geleitet hat.
Prof. von der Aßen hat Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen studiert, mit Auslandsaufenthalten an der University of California, Davis in den USA und der Universitat Rovira i Virgili in Tarragona, Spanien. Im Rahmen seiner anschließenden Promotion am LTT hat er die stoffliche Nutzung von CO2 als Rohstoff für Polymere und Chemikalien hinsichtlich Thermodynamik und Nachhaltigkeit analysiert. Zeitgleich hat er die LTT-Forschungsgruppe „Life Cycle Assessment“ mit aufgebaut und geleitet. Von 2016 bis 2019 war er in der Abteilung Engineering & Technology der Bayer AG als Nachhaltigkeitsberater tätig. Seit 2019 leitete Prof. von der Aßen im Rahmen seiner Juniorprofessur „Sustainable Life Cycles in Energy, Chemical and Process Engineering“ die Forschungsgruppe Energiesystemtechnik am LTT. Seit 2021 ist er außerdem einer von drei Rektoratsbeauftragten für Nachhaltigkeit und setzt sich dort insbesondere für einen nachhaltigen Betrieb der Hochschule ein. In seiner zukünftigen Forschung möchte er den Aspekt der Nachhaltigkeit konsequent mit allen Bereichen der Thermodynamik-Forschung am LTT kombinieren. Ziel der Forschung ist es, mit wissenschaftlichen Methoden einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit zu liefern.
Der gesamte LTT freut sich sehr über die Berufung des neuen Lehrstuhlleiters. Alle schauen mit viel Zuversicht auf die kommende Zeit und starten mit viel Freude und neuem Schwung in die Zukunft.