ESTIMATe – Early Stage Impact Assessment Tool
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 98171
- E-Mail schreiben
Hintergrund
Neuartige Technologien wie die CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU) können der petrochemischen Industrie helfen, Treibhausgasemissionen und die Nutzung fossiler Ressourcen zu reduzieren. Um diese Reduktionen der Umweltwirkungen in der Praxis sicherzustellen, ist eine fundierte Bewertung der tatsächlichen Umweltwirkungen erforderlich. Eine etablierte Methodik zur Bilanzierung von Umweltwirkungen ist die Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA). LCA ist eine nach ISO standardisierte Methodik, die von Industrie und Politik weithin anerkannt ist.
LCA erfordert allerdings detaillierte Daten über die bewerteten Technologien und ihren Einsatz in der Praxis. Folglich werden LCA-Studien meist für Technologien durchgeführt, die bereits etabliert sind und für welche qualitativ hochwertige Daten zur Verfügung stehen. Bei neuartigen Technologien erschwert der Mangel an Daten in frühen Entwicklungsstadien die Anwendung von LCA. Dennoch ist eine frühzeitige LCA unerlässlich, um die Umweltwirkungen neuer Technologien zu ermitteln und sowohl die Prozessentwicklung als auch die Entscheidungsfindung zu unterstützen, was letztlich zu Einsparungen von Geld, Zeit und Umweltwirkungen führt.
Ziel
Das Projekt ESTIMATe hat zum Ziel, eine Methode für die frühzeitige LCA neuartiger Technologien mit geringer Datenverfügbarkeit bereitzustellen. Um die Methode zur ökologischen Bewertung in frühen Entwicklungsstadien auf die reale Prozessentwicklung in der petrochemischen Industrie zuzuschneiden, wird die Methode in enger Zusammenarbeit mit TOTAL entwickelt. Das Endergebnis des ESTIMATe-Projekts wird ein Software-Tool sein, das es Nicht-LCA-Experten in der chemischen Industrie ermöglicht, LCA-Studien in frühen Phasen der Prozessentwicklung durchzuführen.