Sorb-Zero: Sub-Zero Cooling @ Zero Emission, Abwärmeangetriebene Adsorptionskälteanlage unter 0°C

Ansprechpartner

Henninger, Matthias © Urheberrecht: Lehrstuhl fuer Technische Thermodynamik der RWTH Aachen

Name

Matthias Henninger

Sorptionstechnologie

Telefon

work
+49 241 80 95384

E-Mail

E-Mail
 

Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Demonstrators einer Abwärmeangetriebenen, leistungsstarken Adsorptionskältemaschine, die mit einem umweltfreundlichen Kältemittel einen Kältebedarf zwischen -3 und 7°C bedienen kann. Für diesen Temperaturbereich ist das bisherige Kältemittel Wasser aufgrund seines Gefrierpunktes bei 0°C nicht einsetzbar. Zu den innovativen Zielen dieses Projektes gehört daher, das Kältemittel Wasser zu ersetzen. Da bisherige Adsorptionsmittel (Silikagel, Zeolith) durch eine geringe Aufnahmekapazität für alternative Kältemittel gekennzeichnet sind, sollen stattdessen neuartige Adsorbentien mit hoher Aufnahmekapazität eingesetzt werden. Die Materialeigenschaften dieser neuen Adsorbentien sind insbesondere in Zusammenhang mit den neuen Arbeitsmitteln zu vermessen und für den Betrieb in der Adsorptionskältemaschine zu optimieren.

  Logo BMBF Urheberrecht: © BMBF

Mit der entwickelten Technologie können weitere Teile des Kälteenergiebedarfes unter 0°C durch Adsorptionskältemaschinen bedient werden, die bislang nicht durch wasserbasierte Adsorptionsprozesse bedient werden konnten. Durch die Nutzung von Abwärme als Antriebsenergie können Sorptionsprozesse Emissionen der Stromerzeugung vermeiden. So bietet die geplante Entwicklung eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu den insbesondere in diesem Temperaturbereich vorrangig genutzten, ausschließlich stromgetriebenen und damit Stromkosten-intensiven, Kompressionskältemaschinen.

 

Projektdetails

Projektdauer

01.06.2019 - 31.05.2022

Projektpartner

InvenSor GmbH