INTAS: Studie zu neuen Sorptionsmaterialien in solarbetriebenen Adsorptionskältemaschinen
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 98176
- E-Mail schreiben
Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuen Adsorbens, welches zu einer bereits untersuchten Klasse von Verbundwerkstoffen gehört. Dieses Adsorbens wird dann in einem solarbetriebenen Kühlgerät eingesetzt. Daher ist ein weiteres Ziel dieses Projektes die Entwicklung des gesamten Kühlaggregats inklusive der Solarkollektoren.
Um diese Hauptziele zu erreichen, werden folgende Aufgabenpunkte festgelegt:
- Untersuchung und Auswahl des Funktionsprinzips und der Auslegung der einzelnen Komponenten des solarbetriebenen Kühlgeräts. Hierbei werden sowohl die Stoffdaten des neuen Adsorbens als auch die klimatischen Bedingungen berücksichtigt
- Entwicklung des solarbetriebenen Kühlgeräts
- Optimierung der Anlage anhand exergetischer Untersuchungen
- Entwicklung eines dynamischen Simulationsmodells des solarbetriebenen Kühlgeräts
Das in diesem Projekt entwickelte solarbetriebene Kühlgerät wird vor allem zur Eiserzeugung und zur Kühlung von Impfstoff und Lebensmittellagern in heißen Regionen eingesetzt werden. Insbesondere in Regionen mit schlechter Stromversorgung ist ein solarbetriebenes Kühlgerät interessant, da hier traditionelle Kompressionsanlagen kaum eingesetzt werden können.