Thermodynamik I/II

Kontakt

Name

Thermo Team

E-Mail

E-Mail
 

Thermodynamik ist die allgemeine Theorie energie- und stoffumwandelnder Prozesse. Sie ist eine systemanalytische Wissenschaft und einer der Grundpfeiler des Maschinenbaus. Ihre technischen Anwendungsfelder liegen auf dem Gebiet der Energie- und Verfahrenstechnik, und zwar sowohl in der Gebäudetechnik, der industriellen Prozesstechnik sowie in der kommunalen Ver- und Entsorgungstechnik.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden folgende Veranstaltungen angeboten:

Nähere Informationen und Lehrmaterialien zu obigen Veranstaltungen finden Sie in den entsprechenden Lernräumen in RWTHmoodle.

Für die Teilnahme an den Selbstrechenübungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese Anmeldung ist in dem entsprechenden Lernraum des jeweils aktuellen Semesters in RWTHmoodle zu finden. Dort werden auch die Räume und Zeiten angezeigt. Falls es zu Abweichungen mit den Angaben in RWTHonline kommt, gelten die Informationen im RWTHmoodle Lernraum.

 

Übungsaufgaben, Formelsammlung und Stoffdatentabellen

Zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes werden in den Übungen unter Anleitung von wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden Übungsaufgaben gerechnet. Zur Bearbeitung der Aufgaben stehen in der Klausur eine Formelsammlung und Stoffdatentabellen als Hilfsmittel zur Verfügung.

Die Formelsammlung sowie alte Klausuren können über RWTHmoodle bezogen werden.

Die Aufgabenblätter für die Übungsbesprechung stehen im Lernraum von RWTHmoodle vor dem jeweiligen Übungstermin zum Download bereit.

 

Unterlagen

Der Stoff der Vorlesung wird in dem Lehrbuch K. Lucas: Thermodynamik - Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen (7. Auflage, Springer 2008) wiedergegeben.

Das Lehrbuch kann aus dem RWTH-Netz herunter geladen werden.
Thermodynamik - Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen