Einbindung Regenerativer Energiesysteme

Ansprechpartner

Hartmann, Jan © Urheberrecht: Lehrstuhl fuer Technische Thermodynamik der RWTH Aachen

Name

Jan Hartmann

Energiesystemtechnik

Telefon

work
+49 241 80 95932

E-Mail

E-Mail
 

Die Vorlesung „Einbindung regenerativer Energiesysteme“ (ERES) beschäftigt sich mit der Entwicklung von technischen und politischen Lösungen zur Einbindung regenerativer Energiesysteme und deren energetischer, ökonomischer und ökologischer Bewertung. Dazu werden folgenden Themenschwerpunkten behandelt:

  • Charakteristika erneuerbarer Energiequellen,
  • Grundlagen der ökologischen Systembewertung,
  • Stromnetze und Stromspeicher,
  • Lastfolgebetrieb und Lastausgleich mittels Regelung,
  • Gasnetze und Gasspeicher,
  • Wärmenetze und Wärmespeicher,
  • Kopplung von Strom-, Gas- und Wärmesektor mittels Power-To-X Technologien,
  • Planung der Integration von erneuerbaren Energien,
  • Politik der Integration von erneuerbare Energien,
  • Ökonomie und Marktmechanismen zur Integration erneuerbarer Energien.
 

Vorlesung und Übung

Vorlesung: 1,5 Stunde(n)
Übung: 1,5 Stunde(n)
Vorlesungssemester: Sommersemester
Sprache: Deutsch
 
 

Alle weiteren Informationen zum Modul finden Sie auf RWTHonline.

 

Prüfungshinweise

Die Prüfung im Fach Einbindung regenerativer Energiesysteme ist eine schriftliche Prüfung.

Alle Information zur Prüfung werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Sprechstunde

Vor der Klausur findet in den Räumen des LTT eine Blocksprechstunde statt. Hier können Fragen zur Vorlesung und Übung gestellt werden. Den genauen Termin für die Blocksprechstunden wird rechtzeitig in RWTH Moodle bekanntgegeben.

Weitere Informationen, etwa zur Klausur und Ergebnisbekanntgabe, werden ebenfalls rechtzeitig in RWTH Moodle bekanntgegeben. Weiterhin können in RWTH Moodle Vorlesungs- und Übungsunterlagen sowie alte Klausuraufgaben zum Proberechnen heruntergeladen werden.