Energiesystemtechnik

Kontakt

Name

EST Team

E-Mail

E-Mail
 

Die Veranstaltung Energiesystemtechnik (EST) umfasst die ganzheitliche Konzeption, Analyse und Optimierung von Energiesystemen. Die betrachteten Energiesysteme versorgen typischerweise industrielle Produktionsbetriebe, Siedlungsgebiete, Gebäude und Kommunen. Die Versorgung mit Strom, Kälte, Raum- bzw. Prozesswärme und sonstigen energieanalogen Dienstleistungen (wie Wasser oder Druckluft) kann durch unterschiedliche energietechnische Komponenten realisiert werden. Beispiele für energietechnische Komponenten sind Kessel, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen, Wärmeübertrager, Kältemaschinen, Speicher, Photovoltaik- und Windenergieanlagen, Elektrolyseure oder Brennstoffzellen. Diese Komponenten können auf unterschiedliche Weise kombiniert werden. In der Vorlesung Energiesystemtechnik werden Ansätze und Methoden behandelt, um möglichst effiziente Energiesysteme zu konzeptionieren.

Die Inhalte der Vorlesung umfassen:

  • Methoden der Energiesystemtechnik: Einführung in die Energiesystemanalyse und Grundlagen der mathematischen Modellierung sowie Optimierung von Energiesystemen.
  • Methoden zum effizienten Energieeinsatz: Wärmeintegration und Abwärmenutzung.
  • Technologien zur Energieumwandlung und Energieverteilung: Grundlagen und Auslegung.

Kenntnisse der Vorlesung Energiewirtschaft werden vorausgesetzt.

 

Vorlesung und Übung

Vorlesung:

2 Stunden

Selbstrechenübung:

2 Stunden

Vorlesungssemester:

Wintersemester

Sprache:

Deutsch

 
 

Während der Vorlesungszeit finden wöchentlich die Vorlesung und Selbstrechenübungen (zwei alternative Übungstermine) statt. Das Angebot wird typischerweise durch Gastbeiträge und eine Exkursion ergänzt. Alle weiteren Informationen zum Modul finden Sie auf RWTHonline.

 

Prüfungshinweise

Die Prüfung im Fach Energiesystemtechnik ist eine schriftliche Prüfung auf deutsch.

Bitte entnehmen Sie die aktuellen Informationen RWTHmoodle. Weitere Informationen (Klausurankündigung, Sitzplatzverteilung) werden auch im RWTHmoodle-Lernraum bekanntgegeben.

Vor der Klausur finden Blocksprechstunden statt. Hier können Fragen zur Vorlesung und Übung gestellt werden. Die genauen Termine für die Blocksprechstunden werden rechtzeitig in RWTHmoodle. bekanntgegeben.

Zu Fragen bezüglich der Anerkennung des Moduls Energiesystemtechnik wenden Sie sich bitte an .