Energiesystemtechnik

Kontakt

Name

EST Team

E-Mail

E-Mail
 

Energiesystemtechnik umfasst die ganzheitliche Konzeption, Analyse und Optimierung von Energiesystemen, die aus verschiedenen energietechnischen Komponenten, wie Kraftwerken und Kesseln, Wärmepumpen und Kältemaschinen, Wärmeübertragern und Speichern, zusammengesetzt sind.

Typische Energiesysteme sind Gebäude, industrielle Produktionsbetriebe, Siedlungsgebiete und Kommunen. Ihre Versorgung mit mechanischer Energie, Strom, Raum- beziehungsweise Prozesswärme, Kälte und sonstigen energieanalogen Dienstleistungen wie Wasser, Druckluft und mehr kann durch unterschiedliche energietechnische Komponenten in unterschiedlichen Verschaltungen realisiert werden. Dabei ergibt sich eine Vielzahl technischer Lösungen, die nach den Kriterien Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit zu bewerten und zu optimieren sind.

Die Vorlesung Energiesystemtechnik vermittelt die Grundlagen zur Synthese von Energieerzeugungsanlagen und sonstigen energietechnischen Komponenten zu Gesamtsystemen sowie zu deren ökonomischer und ökologischer Bewertung. Sie ist für Studierende höherer Semester gedacht und setzt die Kenntnis der Inhalte der Vorlesung Energiewirtschaft voraus.

 

Vorlesung und Übung

Die Vorlesung zum Fach Energiesystemtechnik findet im Wintersemester statt.

In RWTHmoodle werden Selbstrechenübung hochgeladen. Zu jeder Selbstrechenübung werden im Wintersemester Sprechstunden angeboten.

 

Prüfungshinweise

Die Prüfung im Fach Energiesystemtechnik ist eine schriftliche Prüfung.

Bitte entnehmen Sie die aktuellen Informationen RWTHmoodle. Weitere Informationen (Klausurankündigung, Sitzplatzverteilung, Ergebnisbekanntgabe) werden im RWTHmoodle-Lernraum bekanntgegeben.

Vor der Klausur finden Blocksprechstunden statt. Hier können Fragen zur Vorlesung und Übung gestellt werden. Die genauen Termine für die Blocksprechstunden werden rechtzeitig in RWTHmoodle bekanntgegeben.

Anerkennung:

Zu Fragen bezüglich der Anerkennung des Moduls Energiesystemtechnik wenden Sie sich bitte an .