Methoden des modellgestützten Energiesystementwurfs

Kontakt

Name

ModE Team

E-Mail

E-Mail
 

In der Veranstaltung Methoden des modellgestützten Energiesystementwurfs lernen die Studierenden einerseits die Fachbegriffe der Modellierung und der mathematischen Optimierungsmethoden kennen und andererseits die Methoden der Modellierung energietechnischer Probleme als mathematisches Optimierungsproblem sowie mögliche Lösungsverfahren. Ein besonderer Fokus wird auf den modellgestützten Entwurf von sektorgekoppelten Energiesystemen mit Speichern, Netzen und Energiewandlern unter Berücksichtigung eines hohen Anteils an erneuerbaren Energien gesetzt.

Die Inhalte der einzelnen Vorlesungstermine sind die folgenden:

VL1 – Introduction to energy systems design
VL2 – Linear optimization
VL3 – Good modelling practice
VL4 – Multiobjective optimization
VL5 – Scheduling
VL6 – Gametheory
VL7 – Uncertainties
VL8 –Complexity reduction
VL9 – Nonlinear and convex optimization
VL10 – Advanced optimization
VL11 – The SecMod-framework

 

Vorlesung und Übung

Die Vorlesung findet auf Englisch statt und wird im kommenden Sommersemester 2023 angeboten. Alle weiteren Informationen zum Modul finden Sie auf RWTH Online.