Tagungsbeiträge auf der FSC Konferenz 2023

11.05.2023
 

Die FSC Konferenz 2023 (11th International Conference "Fuel Science - From Production to Propulsion") findet vom 23. bis 25. Mai in Aachen statt. Das Event richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Industrie, die an den Herausforderungen der Entwicklung neuer Kraftstoffe aus regenerativen Energie- und Kohlenstoffquellen interessiert sind. Der LTT ist mit sechs Beiträgen aus den Forschungsgruppen Energiesystemtechnik, Messsystemtechnik und Modellierung und Design molekularer Systeme vertreten.

Karan Anand stellt seine Forschung zum carbon footprint von Ammoniak Brennstoffzellen mit dem Vortrag „Well-to-wheel carbon footprint analysis of ammonia fuel cell electric vehicles“ vor.

Hendrik Pötting stellt seine Forschung zu Treibhausgasemissionen von Kraftstoffen für Flüssigbrennstoffzellen mit seinem Poster „Environmental fuel production targets for direct liquid fuel cells“ vor.

Simon Völker präsentiert die Themen „Towards sustainable transport with hydroformylated Fischer-Tropsch fuels as drop-in fuels employing drop-in technology“ (Vortrag) und „Identifying the key environmental objectives for integrated fuel and process design” (Tandem-Vortrag mit Philipp Ackermann, AVT.SVT).

Raphael Dewor stellt seine Forschung zum Thema Verbrennung und Emissionscharakteristik von Bio-Hybrid-Kraftstoffen in der reaktionskontrollierten Kompressionszündung mit dem Poster „Combustion and emission characteristics of Diethoxymethane and Ethyl acetate at RCCI conditions, measured via two-photon laser-induced fluorescence“ vor.

Enia-Léon Mudimu trägt neue Ergebnisse einer Kooperation von LTT, ITV und HDG im Fuel Science Center (FSC) vor, in der Ethylformiat und Rußvorläufer experimentell und mit dem ChemTraYzer untersucht wurden.